Einführungskurs in die Welt der Homöopathie
Dieser Online-Kurs macht mit den Grundlagen und Anwendungsgebieten der Homöopathie bei Beschwerden im Alltag vertraut, so dass man sich bei akuten Verletzungen / Beschwerden homöopathisch schnell, sicher und zuverlässig unterstützen kann.
neue Termine am
Montag, den 18.1. &
Mittwoch, den 20.1. &
Montag, den 25.01.2021
jeweils von 19°°- 21°° Uhr
Vermittelt werden die Grundkenntnisse der Klassischen Homöopathie. Der Schwerpunkt liegt im Verständnis der homöopathischen Wirkungsweise und dem richtigen, verantwortungsvollen Umgang mit den wichtigsten homöopathischen Arzneimitteln in Akutfällen.
Das Online-Seminar ist in 3 Einheiten aufgeteilt (jeweils 2 Stunden):
- Teil: Einführung in die klassische Homöopathie (Grundlagen):
- Was ist Homöopathie? Ähnlichkeitsprinzip, Arzneimittelprüfung, Potenzierung
- Geschichte und Weg der Homöopathie (Begründer Samuel Hahnemann)
- Teil: Akute Verletzungsmittel (wichtige Akutmittel für die Hausapotheke)
- bei Schnittwunden, Bänderriss, Knochenbrüchen, Muskelkater, Quetschungen, Verstauchungen (= Verletzungen der Haut, Bänder, Knochen, Sehnen, Muskeln)
- Teil: Akute Verletzungsmittel (wichtige Akutmittel für die Hausapotheke)
- bei Blutungen, Verbrennungen, Insektenstichen …
- Sie erfahren wie Sie eine zweckmäßige homöopathische Hausapotheke nutzen und verschiedene homöopathische Mittel schnell und sicher unterscheiden
Das Online-Seminar ist in 3 Einheiten à 2 Stunden aufgeteilt:
Termine: Montag, den 18.1., Mittwoch, den 20.1. & Montag, den 25.01.2021
jeweils von 19°°- 21°° Uhr
Preis in Summe: 50,- €
Jeder Teilnehmer erhält per Mail ein umfangreiches Skript mit ausführlichen Mittelbeschreibungen.
Zielgruppe: Homöopathisch Interessierte (Laien, Einsteiger mit und ohne Vorkenntnisse)
Technische Voraussetzung: Internetverbindung, PC/Mac mit Kamera und Lautsprecher (bei Laptop meist standardmäßig vorhanden)
Bei Interesse bitte per Mail oder telefonisch anmelden.
Ich freue mich auf einen gemeinsamen, digitalen Ausflug in die Welt der Homöopathie!
Herzliche Grüße
Christine Heckmann