Diese Ausbildung richtet sich an HeilpraktikerInnen und HeilpraktikeranwärterInnen sowie an interessierte Laien, die die klassische Homöopathie in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld einsetzen möchten. Der praxisnahe Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, so dass ein persönlicher und individueller Austausch gewährleistet ist.
Erneuter Start: ab 20. April 2021 jeweils Dienstagvormittag von 9.00 – 12.30 h
Wochenkurs
In der gesamten Ausbildung werden ca. 150 homöopathische Arzneimittelbilder besprochen!
Zu jeder Unterrichtseinheit gibt es ausführliche Skripte.
Kosten: 50.- Euro pro einzelne Lehreinheit = 3,5 Stunden (Vormittag)
Jedes Modul ist einzeln buchbar. Die Module sind aufeinander aufbauend und ergänzen sich.
Für weitere Informationen (genaue Termine, Abläufe, Lehrinhalte) und Fragen:
Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einfach anrufen.
Herzliche Grüße,
Christine Heckmann
Dienstag 9.00 – 12.30 h ab 20. April 2021
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der Homöopathie haben und sich ein homöopathisches Grundlagenwissen aneignen wollen. Es wird ein fundierter Einblick in Theorie und Praxis der Homöopathie vermittelt. Mit diesem Wissen können schon erste praktische Erfahrungen bei einfachen Akutkrankheiten gesammelt werden.
Lehrinhalt:
Sommerferien
evtl. 1 Woche Pause
Homöopathische Mittelbilder, die in Modul 1 besprochen werden:
Aconitum, Allium cepa, Aloe, Apis, Antimonium-c., Antimonium-t., Arnica, Arsenicum album, Belladonna, Bellis perennis, Berberis, Borax, Bryonia, Calendula, Cantharis, Carb-v., China, Coccus cacti, Cocculus, Corallium rubrum, Dulcamara, Drosera, Euphrasia, Eupatorium, Ferrum-p., Gelsemium, Hepar-s., Hypericum, Ipecacuanha, Ledum, Luffa, Lycopodium, Nux vomica, Okoubaka, Phytolacca, Podophyllum, Pulsatilla, Rumex, Ruta, Rhus-tox., Sabadilla, Sambucus nigra, Sarsaparilla, Spongia, Staphisagria, Stannum, Symphytum, Tabacum, Terebenthina, Veratrum album*
Einige Arzneimittelbilder werden über die akute Wirkungsweise bereits in ihrer chronischen Dimension besprochen; so erhält man einen ersten Eindruck über die Gesamtheit eines Arzneimittels und die Tragweite einer chronisch-konstitutionellen Behandlung.
Dienstag 9.00 – 12.30 h ab 23.11.2021
In Modul 2 geht es um das fachgerechte Erlernen der homöopathischen Arbeitsweise bei chronischen Erkrankungen. Im Mittelpunkt steht das homöopathische Verständnis chronischer Krankheiten / Miasmen in der Homöopathie. Die homöopathischen Arzneikenntnisse werden erweitert und vertieft.
Lehrinhalt:
Herbstferien
Weihnachtsferien
Homöopathische Mittelbilder:
Aurum metallicum, Baccilinum, Calcium carbonicum, Calcium phosphoricum, Lycopodium, Medorrhinum, Mercurius solubilis, Mercurius-Verbindungen, Natrium muriaticum, Nitricum acidum, Phosphor, Psorinum, Sepia, Silicea, Sulphur, Syphilinum, Tuberkulinum, Thuja
ab 15. März 2022
In Modul 3 geht es um das chronische Krankheiten und deren Behandlung. Zwei weitere Miasmen der heutigen Zeit (Krebsmiasma und iatrogenes Miasma = Arzneimittelkrankheiten) werden besprochen. Die homöopathischen Arzneikenntnisse werden erweitert und vertieft.
Lehrinhalt:
Homöopathische Mittelbilder:
Agaricus, Alumina, Arsenicum jodatum, Bromium, Carbo animalis, Carcinosinum, Causticum, Chelidonium, Cholchicum, Cholesterinum, Cicuta, Cimicifuga, Conium, Glonoinum, Graphites, Hepar sulfuris, Hydrastis, Iris versicolor, Jodum, Kalium jodatum, Kreosotum, Lachesis, Lilium tigrinum, Mezereum, Petroleum, Platina, Pulsatilla, Ranunculus bulbosus, Rhus-tox., Sabina, Sanguinaria, Scirrhinum, Secale, Spigelia, Sulphuricum acidum, Thyreoidinum, Urtica urens
ab ...
In Modul 4 geht es um das fachgerechte Erlernen der homöopathischen Arbeitsweise bei spezifischen chronischen Erkrankungen der Psyche und des Nervensystems. Weiterhin geht es um Lebensführung und kleine homöopathische Mittel, die spezifisch unterstützen können. Die homöopathischen Arzneikenntnisse werden erweitert und vertieft.
Lehrinhalt:
Pfingstferien
Homöopathische Mittelbilder:
Anacardium, Argentum nitricum, Barium carbonicum, Bufo rana, Chamomilla, Colocynthis, Cina, Cuprum metallicum, Ferrum metallicum, Helleborus, Hyoscyamus, Ignatia, Opium, Phosphoricum acidum, Plumbum metallicum, Natrium sulfuricum, Staphisagria, Stramonium, Tarantula, Veratrum album, Zincum metallicum
aktuelle Online-Seminare
Wie kann ich effektiv akute Beschwerden bei Kindern homöopathisch behandeln?
Sie möchten sich oder Ihre Kinder bei akuten Beschwerden homöopathisch unterstützen? Dieser Kurs macht Sie mit den Grundlagen und den Anwendungsgebieten der Homöopathie speziell bei Kindern vertraut.
Mittwoch, 10. März 2021
und Mittwoch, 17. März 2021
jeweils von 19.00 – 21.30 h
Dieser Online-Kurs macht mit den Grundlagen und Anwendungsgebieten der Homöopathie bei Beschwerden im Alltag vertraut, so dass man sich bei akuten Verletzungen / Beschwerden homöopathisch schnell, sicher und zuverlässig unterstützen kann.
neue Termine am
Montag, den 18.1. &
Mittwoch, den 20.1. &
Montag, den 25.01.2021
jeweils von 19°°- 21°° Uhr
Diese Ausbildung richtet sich an HeilpraktikerInnen und HeilpraktikeranwärterInnen sowie an interessierte Laien, die die klassische Homöopathie in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld einsetzen möchten. Der praxisnahe Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, so dass ein persönlicher und individueller Austausch gewährleistet ist.
Online-Seminar
Start Mittwochvormittag
10. Februar 2021
jeweils von 9°°- 11:30 Uhr
Hauterkrankungen in der Homöopathie
Nach homöopathischer Denkweise stellen Hautausschläge für die allgemeine gesundheitliche Situation des Patienten eigentlich etwas Positives dar. Die Haut entlastet das innere Übel ...
aktuelle Termine
Mittwoch, 24. Februar
und Mittwoch, 3. März 2021
jeweils von 19.00 – 21.30 h
Allergien jeglicher Art nehmen immer mehr zu - akut und chronisch!
Aus diesem Grund möchte ich ein ausführliches Online-Seminar über die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel bei akuten Allergiesymptomen wie
u. m. geben.
aktuelle Termine
Montag, 15. März
und Montag, 22. März 2021
jeweils von 19°° – 21°° Uhr
Miasmen und Nosoden in der klassischen Homöopathie
Um die Miasmentheorie in der Homöopathie halten sich viele unterschiedliche Erklärungsmodelle. Ich versuche die Miasmen in Zusammenhang mit der jeweiligen Nosoden in die individuelle Gesamtheit der klassischen Homöopathie zu integrieren.
aktuelle Termine
6 Montagabende
vom 12. April - 17. Mai 2021
jeweils von 19.00 – 21.00 h
HeilpraktikerInnen eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie dürfen auch homöopathische Arzneimittel im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung unterstützend einsetzen.
In der Fortbildung „Homöopathie für HeilpraktikerInnen Psychotherapie“ werden die Grundlagen der Homöopathie, die Behandlung psychischer Störungen und die wichtigsten homöopathischen Arzneimittelbilder für seelische Störungsbilder vermittelt, um die psychotherapeutische Arbeit mit der klassischen Homöopathie zu unterstützen.
aktuelle Termine
ab Mittwoch, 14. April 2021
jeweils von 18.30 – 21.00 h
Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen bei Kindern
Nächtliches Einnässen, oppositionelles oft aggressives Verhalten, Konzentrationsstörungen, motorische Unruhe, Entwicklungsverzögerungen ... all diese Auffälligkeiten können in der kindlichen Entwicklung unterstützend homöopathisch reguliert werden.
aktuelle Termine
Montag, 14. Juni
und Montag, 21. Juni 2021
jeweils von 19.00 – 21.30 h
wiederkehrende Online-Seminare
Unter einer akuten Blasenentzündung leidet fast jede Frau mind. einmal im Leben.
Eine häufige und wiederholte Antibiotikum-Behandlung ist in manchen Fällen sicherlich sinnvoll, aber die Gefahr der Antibiotika-Resistenzen steigt.
Es gibt einige wichtige homöopathische Arzneimittel, die bei akuter Blasenentzündung regulierend eingesetzt werden können.
neue Termine in Planung
Das Wort „Wechseljahre“ beschreibt sehr gut, was hier vor sich geht: ein Wechsel. Ein Wechsel auf mehreren Ebenen. Viele Frauen empfinden diese Zeit nicht als Zustand des Wechsels, sondern als eine Art Verlust. Es sollte eher als Entwicklung gesehen werden, die Positives und Neues bringt. Aus dieser Sicht können Wechseljahre wie eine zweite Geburt erscheinen, als eine Aufforderung, neue Erfahrungen zu machen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und neue Chancen zu ergreifen.
Online-Seminar
neuer Termin
Frühjahr 2021
Naturheilpraxis | |
Am Glockenturm 6 | |
Telefon: 06021 - 36 999 75 | |
Naturheilpraxis | |
Am Glockenturm 6 | |
Telefon: 06021 - 36 999 75 | |